Durch schonende Traubenverarbeitung – möglichst wenig mechanische Beanspruchung der Maische, großteils biologischer Säureabbau und Lagerung auf der Feinhefe – entsteht eine ausgewogene Grundcuvée. Die zweite Gärung erfolgt in der Flasche, mit mindestens 16 Monaten Lagerzeit auf der Hefe. Degorgiert (Entfernung der Hefe) wird in der hauseigenen Sektkellerei, wobei die Restsäure (Dosage) immer Brut oder Extra Brut ist.
WEIN & SEKTMANUFAKTUR
Franz und Christine Strohmeier
Lestein 148, A-8511 St. Stefan/Stainz
T +43 (3463) 80235, F +43 (3463) 81810
E-Mail: wein-sekt@strohmeier.at
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN:Kommunikation ausschliesslich in Englisch oder Deutsch. Für die kostenlose Aufnahme sind alle Unterlagen in Deutsch beizustellen.
Wenn Sie Informationsunterlagen in einer anderen Sprache beistellen, verrechnen wir für die Übersetzung pauschal € 250,- Mehr dazu >