![]() |
![]() |
![]() |
Flaschengärung / Champagner Methode/ Fachbegriffe von A-Z |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Champagner: Diese Bezeichnung ist für Schaumweine aus der Champagne geschützt! Alle Champagner und hochwertigen Schaumweine werden jedoch nach der „Champagner-Methode", der traditionelle Flaschengärung hergestellt. Rütteln: Im Zuge der Flaschengärung setzt sich Hefe ab. Um diese vom Schaumwein/Champagner zu trennen, werden die Flaschen auf Rüttelpulten zuerst waagrecht, dann immer steiler mit dem Verschluss nach unten gelagert und dabei gerüttel. Früher erledigten das "Remueurs" von Hand, heute wird maschinell gerüttelt. Nach ca. 21 Tagen stehen die Flaschen senkrecht, die Hefe hat sich im Flaschenhals gesammelt und wird vor dem Versand aus der Flasche entfernt. | |