Dégorgieren: Dabei wird die Hefe aus dem Flaschenhals entfernt, indem man den Flaschenhals samt Hefesatz durch eine Kühlsole (Eisbad) führt.
Wenn der Hefesatz zu einem kompakten Pfropfen gefroren ist, wird der Kronenkorken entfernt und der Eispfropfen schießt durch den Überdruck aus der Flasche.
Früher wurde der Hefesatz ohne Gefrieren von Spezialisten "im Fluge dégorgiert" (dégorgement à la volée).
Dosage: Im Rahmen des Dégorgierens geht Flüssigkeit verloren. Diese wird vor dem Verschliessen der Flasche mit dem bekannten Champagner-Korken mit der Versand-Dosage ausgeglichen. Details bezüglich der Dosage sind ein gut gehütetes Geheimnis jedes Champagnerhauses, jedes Schaumweinherstellers. Mit der Dosage wird auch die Geschmacksrichtung von trocken bis süß eingestellt:
Ultra Brut, Brut Nature, Non dosé, Zero dosage: 0-3g/l Restzucker
Extra Brut: Dosage von 0-6g/l Restzucker
Brut: Dosage von 0-15g/l Restzucker
Extra Sec, Extra Dry: Dosage von 12-20g/l Restzucker
Sec: Dosage von 17-35g/l Restzucker
Demi Sec: Dosage von 35-50g/l Restzucker
|