![]() |
![]() |
![]() |
Spanien besitzt die größte Rebanbaufläche der Welt, rund 1.200.000 Hektar. Circa 150.000 Winzer in knapp 5.000 Bodegas keltern hier ihre Weine die weltweit exportiert werden. Die Weine werden aus den mehr als 250 Rebsorten in den verschiedensten Stilen und Qualitäten hergestellt. Kastilien La Mancha Kastilien La Mancha wird oft auch als Neu-Kastilien bezeichnet, korrespondierend mit dem im Norden angrenzenden Kastilien-Leon, entsprechend Alt-Kastilien. Der Boden ist sand- und lehmhaltig mit vereinzelten Kalkeinschlüssen, das Klima extrem schwankend mit heißen, regenarmen Sommern und oft bitterkalten Wintern. Kastilien Leon Kastilien Leon blickt auf eine lange Tradition im Weinbau zurück, verbunden mit der Tradition des früher hier ansässigen Adels. Schon im 16. Jahrhundert wurde von hier der Hof mit Wein beliefert und durch die zahlreichen spanischen Eroberungen fand er auch schon früh seinen Weg weiter über die Grenzen hinaus. Katalonien Katalonien liegt im spanischen Nordosten mit Anschluß an das Mittelmeer. Der Weinbau geht vermutlich auf die Römer zurück, auch wenn sie nicht die ersten Eroberer dieses Landstriches waren. Mit Barcelona als Hauptstadt hatte man schon immer über dessen Hafen den für den Export geeigneten Hafen. Eine besondere Bedeutung in Katalonien haben die Cavas, aber auch die Stillweine erfreuen sich großer Beliebtheit. La Rioja Rioja gehört zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Europas. Das Weinbaugebiet besteht aus den Teilgebieten Rioja Alta, Rioja Baja und Rioja Alavesa. Angebaut wird vorwiegend die Tempranillo Traube. Ein guter Rotwein aus der Region Rioja ist trocken, von dunkelroter Farbe, weist den charakteristischen Tempranillo-Geschmack auf und ist leicht trinkbar. Murcia Die Autonome Gemeinschaft Murcia liegt im Südosten von Spanien, an der Küste des Mittelmeers. Das Klima der Region ist für die extrem trockenen Sommer bekannt. Murcia gehört zu den trockensten Gegenden von Europa, im Sommer kann es bis zu 50 Grad heiß werden, an über 300 Tagen im Jahr scheint die Sonne. Der Wein aus der Region ist für seine hervorragende Qualität bekannt. Navara Navarra ist besonders für seine Roseweine bekannt. Wein aus Navarra war bereits im Mittelalter bekannt und beliebt und daran hat sich bis heute nichts geändert. Valencia Valencia grenzt im Westen an die Weinbauregion Utiel-Requena und hat mit dieser die Besonderheit im spanischen Weingesetz gemeinsam, daß die Weine jeweils mit denen des Nachbarn verschnitten werden dürfen. Als Spezialität gelten die Süßweine die aus der Rebsorte Moscatel Romano hergestellt werden. |
|