0

SPANIEN | WEINSORTEN UND EDLE BRÄNDE VON A-Z

Rotweine | Rebsorten Weißweine | Rebsorten  
Süssweine | Roséweine Schaumweine  
x Brände  
Winzer in Spanien Weinbaugebiete
Kulinarisches zum Wein Weinhandel | Vinotheken
Wein Accessoires Wein Geschenke
Weinmessen Aktionen
HOME | Impressum | Wine & Marketing
KONTAKT  
DOMAINMARKETING WEITERE LÄNDER


Spezialitäten aus Murcia die dem Gaumen schmeicheln




Schweineragout mit Tomaten nach Art von Jumilla
Magra de cerdo con tomate al aroma de Jumilla

Zutaten für 4 Portionen:

500 g Schweinehals
1/8 l Schaumwein aus Jumilla (Cava de Jumilla) oder Weisswein
2 grosse Dosen ganze Tomaten
2 Frühlingszwiebeln
5 EL Spanisches Olivenöl
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Lorbeerblatt
etwas Fleischbrühe
1 Zweig Thymian
1 Prise Zucker

Zubereitung:

Den Schweinehals in mittelgroße große Würfel schneiden. Schneiden Sie die Frühlingszwiebel in feine Streifen. Die Tomaten waschen und gut abtropfen lassen. Dann die Tomaten entkernen und mit einer Gabel zerkleinern.
                                    
Erhitzen Sie jetzt Olivenöl in einem Topf und lassen das Fleisch rundherum goldbraun anbraten. Die Zwiebelstreifen dazugeben und öfter umrühren, damit sich der Bratensatz löst. Bei niedriger Hitze ungefähr 5 Minuten braten. Danach mit Cava oder Weißwein ablöschen, Lorbeerblatt und Thymian dazugeben. Den Topf zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen. Die Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Wieder den Topf abdecken und weitere 20 bis 25 Minuten garen lassen. Wenn nötig, etwas Fleischbrühe hinzufügen. Die Flüssigkeit sollte jedoch fast einkochen. Vor dem Servieren die Kräuter herausnehmen.
Dazu schmecken Bratkartoffeln und ein frischer Weißwein.






Spezialitäten aus Murcia

Wachteln mit Rosinen und Pinienkernen
Cordonices con pasas y piña

Zutaten für 4 Portionen:

8 küchenfertige Wachteln
1 kleine Dose Ananas im eigenen Saft
3 EL Rosinen
20 g Pinienkerne
2 Schalotten
2 reife Tomaten
¼ l Weisswein
4 EL spanisches Olivenöl
Salz und frisch gemahlener roter Pfeffer
4 Zweige glatte Petersilie

Zubereitung:

Spülen Sie die Wachteln mit kaltem Wasser ab und anschließend mit Küchenpapier trocken Tupfen. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Vier Ananasscheiben abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Die Schalotten enthäuten und in dünne Streifen schneiden. Tomaten in kochendes Wasser tauchen, kalt abschrecken, häuten und entkernen. Dann fein hacken.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Im heißen Olivenöl die Wachteln von allen Seiten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und nebeneinander in eine große Kasserolle geben.

Im Bratöl zuerst die Ananasstücke, Pinienkerne und Rosinen 3 bis 4 Minuten anbraten. Herausnehmen und zu den Wachteln dazufügen.

Nun die Schalotten im gleichen Öl 3 bis 4 Min. anbraten. Geben Sie jetzt die gehackten Tomaten dazu. Mit Wein ablöschen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und noch 3 bis 4 Min. kochen. Das Ganze zu den Wachteln dazugeben.

Die Kasserolle auf die Kochplatte stellen und aufkochen lassen. Dann zudecken, die Hitze reduzieren und 30 bis 35 Minuten kochen lassen. Die Flüssigkeit sollte etwas einkochen.
In der Zwischenzeit die Petersilie hacken.

Vor dem Servieren die Wachteln mit Petersilie bestreuen. Dazu passen Safranreis oder Safrannudeln und Eichblattsalat mit einer Sauce aus spanischem Balsamessig und spanischem Olivenöl aus Aragón.




Frittierte Zitronenblätter
Paparajote


Zutaten für 4 Portionen:

2 Eier
½ Päckchen Hefepulver
½ l Milch
Abgeriebene Schale 1 Zitrone
500 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Salz
Spanisches Olivenöl zum Ausbacken
Puderzucker und Zimt
Frische Zitronenblätter

Zubereitung:

Schlagen Sie für die Tempura (Ausbackteig) die Eier in einer Schüssel schaumig. Salz, Hefe, Zitronenschale und Milch dazugeben. Kräftig weiterschlagen. Jetzt nach und nach das Mehl unterrühren. Der Teig sollte glatt und nicht zu dickflüssig ausfallen. 15 Minuten Ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Zitronenblätter waschen und mit Küchenpapier abtrocknen. Zimt und Puderzucker gut miteinander vermischen.

Öl in einem hohen Topf warm werden lassen. Zitronenblätter in den Teig legen und eines nach dem anderen im heißen Öl (circa 85 Grad) goldbraun frittieren. Auf ein Küchenpapier legen, um das überschüssige Öl zu entfernen. Mit der Zimt – Zucker – Mischung überpudern, in eine tiefe Schüssel geben und mit ein paar Zitronenblüten und Minzblätter dekoriert servieren.