0

SPANIEN | WEINSORTEN UND EDLE BRÄNDE VON A-Z

Rotweine | Rebsorten Weißweine | Rebsorten  
Süssweine | Roséweine Schaumweine  
x Brände  
Winzer in Spanien Weinbaugebiete
Kulinarisches zum Wein Weinhandel | Vinotheken
Wein Accessoires Wein Geschenke
Weinmessen Aktionen
HOME | Impressum | Wine & Marketing
KONTAKT  
DOMAINMARKETING WEITERE LÄNDER


Spezialitäten aus Madrid die dem Gaumen schmeicheln




Eintopf Madrider Art (Cocido madrileño)

Zutaten für 4 Portionen:

200 g Kichererbsen
500 g Beinfleisch vom Rind ohne Knochen
1/2Huhn
200 g grüner Speck
1 Chorizo (Paprikawurst)
50 g Jamón Serrano (roher Schinken)
4 dicke Markknochen
500 g Weisskohl
4 Kartoffeln
4 Karotten
1 Zwiebel
1 weisse Rübe (Kohlrübe)
250 g grüne Bohnen
1 Gläschen trockener Sherry
1 Blutwurst
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
100 g Fadennudeln
Für die Klösse:
2 Eier
75 g Semmelbrösel
2 Knoblauchzehen
2 EL gehackte, glatte Petersilie
4 EL Olivenöl
1 EL Mehl

Zubereitung:

Die Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen lassen. Am nächsten Tag in einem Sieb abschütten.
Die 4 Karotten und die Kohlrübe schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel enthäuten und grob hacken. Bohnen waschen und halbieren.
Fleisch, Huhn, Speck, Knochen und Schinken in einen großen Topf geben, mit 2 Liter Wasser auffüllen und kochen lassen. Den entstehenden Schaum abschöpfen. Die Kichererbsen beimengen und wieder aufkochen. Karotten, Kohlrübe und Zwiebel dazugeben. Das ganze bei mittlerer Hitze für 60 bis 70 Minuten kochen lassen.

In der Zwischenzeit können Sie die Kartoffeln schälen und in vier Teile. Zwanzig Minuten vor Ende der Kochzeit zum Eintopf hinzufügen. Wenn alles Zutaten gar gekocht sind, mit Salz und Sherry abschmecken.

Circa ein Drittel der Brühe in einen extra Topf abseihen und warm stellen.

Die Chorizo und Blutwurst in den Eintopf legen und 10 Minuten kochen lassen.

Den Weißkohl in feine Stücke schneiden und in wenig Wasser mit 2 Esslöffeln Brühe garen lassen. In ein Sieb abschütten und aufbewahren.

Für die Klöße den Knoblauch schälen und zusammen mit der Petersilie fein hacken. Die Hälfte des Rindfleisches aus der Suppe nehmen und ebenfalls sehr fein hacken Oder durch den Fleischwolf drehen. Verrühren Sie die Eier mit einer Gabel. Knoblauch, Petersilie, Semmelmehl Eier und Fleisch verrühren, mit Salz würzen. Olivenöl erwärmen. Aus der Masse pro Person einen Kloß formen. In Mehl wälzen und in heißem Olivenöl rundum goldbraun braten. Klöße aus dem Topf herausnehmen und zum Eintopf geben.

Die letzte Knoblauchzehe häuten und in feine Scheiben schneiden. Im Bratöl der Klöße 2 bis 3 Minuten anbraten. Den Kohl zugeben und unter ständigem Rühren, goldbraun braten.

Die Suppe wieder warm werden lassen.
Zuerst wird die Suppe serviert, dann das Gemüse mit den Kartoffeln und Kichererbsen, zum Schluss Fleisch, Würste und Klöße. Der Weißkohl wird in einer extra Schüssel gereicht.






Spezialitäten aus Madrid

Knoblauchsuppe (Sopa de ajo)

Zutaten für 4 Portionen:

3 Knoblauchzehen
4 Scheiben Brot
1 EL süsses Paprikapulver
2 Eier
2 EL Öl
1 l Fleischbrühe

Zubereitung:

Das Brot in Stücke teilen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einem Topf erwärmen. Im warmen Öl die Knoblauchzehen 2 bis 3 Minuten andünsten lassen. Das Brot hinzufügen und mit Paprikapulver überstäuben. Sofort mit heißer Fleischbrühe übergießen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen.

In der Zwischenzeit die Eier gut verrühren. Vor dem Servieren die Eier in die Suppe laufen lassen und solange kochen, bis sie stocken.
Sehr heiß mit frischem Baguette servieren.




Kartoffel Tortilla (Tortilla de patata)

Zutaten für 4 Portionen:

4 mittelgrosse Kartoffeln
4-5 Eier
1 kleine Zwiebel
4 EL Olivenöl
Salz

Zubereitung:

Schälen und schneiden Sie die Kartoffeln in dünne Scheiben. Zwiebel von der Haut befreien und fein hacken. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die dünn geschnittenen Kartoffelscheiben im heißen Öl bei mittlerer Hitze 10 bis 15 Minuten weich braten. Die Kartoffeln müssen ab und zu umgedreht werden.

In der Zwischenzeit die Eier mit einer Prise Salz vermischen (nicht verschlagen).Eier und Zwiebel zu den Kartoffeln dazugeben. Bei wenig Hitze 6 bis 10 Minuten braten lassen, bis die Tortilla unten fest wird. Danach mit Hilfe eines Tellers umdrehen und auf der anderen Seite goldbraun braten.
Zur Tortilla einen grünen Salat servieren.