0

SPANIEN | WEINSORTEN UND EDLE BRÄNDE VON A-Z

Rotweine | Rebsorten Weißweine | Rebsorten  
Süssweine | Roséweine Schaumweine  
x Brände  
Winzer in Spanien Weinbaugebiete
Kulinarisches zum Wein Weinhandel | Vinotheken
Wein Accessoires Wein Geschenke
Weinmessen Aktionen
HOME | Impressum | Wine & Marketing
KONTAKT  
DOMAINMARKETING WEITERE LÄNDER


Spezialitäten von den kanarischen Inseln die dem Gaumen schmeicheln




Leber mit Kräutern und Gewürzen - Carajaca

Zutaten für 4 Portionen:

1 kg Rinderleber oder Lammleber
1 frische, grüne Peperoni
1 TL Oregano
1 TL süssen Paprika
8 EL Olivenöl
12 Knoblauchzehen
1 Bund glatte Petersilie
1-2 EL Weinessig
Salz

Zubereitung:

Fünf Knoblauchzehen schälen und in grobe Stücke hacken. Anschließend die Leber in Würfel schneiden. Zusammen mit den Knoblauchzehen, Salz, 4 Esslöffel Olivenöl und einer Prise Oregano in einer Schüssel vermischen. Zugedeckt im Kühlschrank zwei Stunden marinieren.

Petersilie grob hacken. Peperoni in die hälfte schneiden. Kerne und Stiel wegschneiden. Die übrigen Knoblauchzehen schälen und vierteln schneiden. Petersilie, Knoblauchzehen und Peperoni in einem Mörser mit Salz und Paprikapulver zu einer feinen Paste zerstoßen. Einwenig Wasser und den Essig untermischen.

Das übrige Olivenöl in einer Pfanne erwärmen. Die Leberwürfel aus der Marinade herausnehmen, in die Paste geben und im heißen Olivenöl rundum etwa 10 Minuten braten. Heiß servieren.
Dazu schmecken knuspriges Baguette sowie ein gemischter Salat.






Spezialitäten von den kanarischen Inseln

Honigsuppe - Sopa de miel

Zutaten für 4 Portionen:

1 l Zuckerrohrhonig (Miel de cana)
ersatzweise Orangenblütenhonig
500 g Brot
50 g geschälte Mandeln
1 TL Anissamen
1 Zitrone

Zubereitung:

Die Zitrone gründlich mit kaltem Wasser waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Mandeln in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten lassen, ein bisschen abkühlen lassen und anschließend fein mahlen.

In einem Kochtopf bei kleinem Feuer Honig erhitzen. Mandeln, Zitronenschale und Anissamen beimengen. Circa 15 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen.

Das Brot schräg in dünne Scheiben schneiden. In die Honigsuppe geben und 5 Minuten mitkochen. Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Suppe wird kalt als Nachtisch gegessen.




Heilbutt mit Zwiebeln und Runzelkartoffeln - Cherne encebollado con papas arrugadas

Zutaten für 4 Portionen:

- 1 kg Heilbuttfilet
- 1 kg Tomaten
- 4 mittelgrosse Zwiebeln
- 2 rote oder grüne Paprikaschoten
- 4 Knoblauchzehen
- ¼ l Olivenöl
- 1/8 l Weisswein
- etwas Mehl und Salz

Zubereitung:

Knoblauchzehen von der Haut befreien und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten mit kaltem Wasser waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in feine Stücke hacken. Tomaten kreuzweise einritzen, in kochendes Wasser tauchen, eiskalt abschrecken, häuten und in Würfel schneiden.

In einer tieferen Pfanne die Hälfte des Öls erwärmen. Im heißen Öl zunächst die Zwiebel und Knoblauchscheiben 3 bis 4 Minuten glasig braten. Dann die Paprikawürfel und die Tomaten zugeben. Zwei Minuten Mitbraten. Mit Wein ablöschen und 10 Minuten auf geringer Flamme köcheln lassen.

Das übrige Olivenöl in einer Pfanne erwärmen. Die Heilbuttfilets in Mehl wenden. Überschüssiges Mehl entfernen. Die Filets im heißen Öl von beiden Seiten in 5 bis 8 Minuten goldbraun braten.

Den Fisch auf eine vorgewärmte Platte geben. Die Sauce darüber gießen und servieren.
Dazu schmecken Runzelkartoffeln oder normale Kochkartoffeln.