![]() |
![]() |
![]() |
In Portugal wird eine Rebfläche von über 300.000 Hektar bewirtschaftet, was heißt, daß das Land flächenmäßig die viertgrößte Anbauflche der Welt besitzt. Die Jahresproduktion erstreckt sich auf 4.5 bis 10 Millionen Hektoliter Wein. Circa 15 Prozent der Bevölkerung leben vom Weinanbau. Ribatejo Die Ebenen des Ribatejo haben ihren Namen von dem Fluß Tejo, der das Gebiet fruchtbar macht. Der Weinbau in der Region reicht bis in die römische Zeit zurück. Setúbal Setúbal ist seit 1834 verbunden mit dem Namen der Winzerfamilie Fonseca, der einen speziellen Wein über Portugals Grenzen hinaus berühmt gemacht hat, den Moscatel de Setúbal. Der Muscatel de Setúbal wird hauptsächlich aus der Muscat-Traube hergestellt und gelangt erst nach langer Lagerung und vielen Jahren der Reifung in den Handel. Traes os Montes Die Subregion grenzt im Norden und im Osten an Spanien, im Süden an die Subregion Douro und im Westen an die Subregionen Tâmega, Ave und Cávado. Es werden die autochthonen Sorten Bastardo, Côdega, Cornifesto, Fernão Pires, Gouveio, Malvasia Fina, Mourisco Tinto, Rabo de Ovelha, Tinta Amarela, Tinta Carvalha, Tinta Amarela, Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional und Viosinho angebaut Vino Verde Die Region Vino Verde im Norden Portugals, gibt dem gleichnamigen Wein seinen Namen. Zwischen den Flüssen des Douro und Minho, werden etwa 25 Prozent des portugiesischen Weines erzeugt. |
|