0

ITALIEN | WEINSORTEN UND EDLE BRÄNDE VON A-Z

Rotweine | Rebsorten Weißweine | Rebsorten  
Süßweine | Roséweine Prosecco | Spumante  
x Brände | Grappa  
Winzer in Italien Weinbaugebiete
Kulinarisches zum Wein Weinhandel | Vinotheken
Wein Accessoires Wein Geschenke
Weinmessen Aktionen
HOME | Impressum | Wine & Marketing
KONTAKT  
DOMAINMARKETING WEITERE LÄNDER


Spezialitäten aus Venetien die dem Gaumen schmeicheln




Zuppa di pasta e fagioli ai frutti di mare - Bohnen-Teigwarensuppe mit Venusmuscheln
Primi piatti / Vorspeise

Zutaten für 4 Portionen:

150 gr getrocknete weisse Bohnen
1 kleine Zwiebel, fein hacken
2 Knoblauchzehen, fein hacken
60 gr Pancetta (italienischer Bauchspeck), in kleine Würfelchen schneiden
4 EL Olivenöl
1 kleine Dose Pelati gewürfelt, ca. 200 gr
1 ltr Wasser
Salz und Pfeffer aus der Mühle
150 gr Penne
200 gr Venusmuscheln ausgelöst
1 ½ Bund glatte Petersilie, fein gehackt

Zubereitung:

Am Vortag: Bohnen in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Am nächsten Tag: Zwiebel, Knoblauch und Pancetta im heissen Öl in einer grossen Pfanne andünsten. Eingelegte Bohnen abschütten und kurz mitdünsten. Pelati zufügen und mit 1 Liter Wasser ablöschen. Alles zugedeckt ca.30 Minuten kochen lassen. Salzen und pfeffern. Penne beigeben und al dente kochen. Am Schluss die Venusmuscheln zufügen. Suppe aufkochen, abschmecken und mit Petersilie verfeinern.
Muscheln auslösen: Muscheln 5 Minuten in ein kaltes Wasserbad legen. Unter fliessendem Wasser abspülen. Zerbrochene beschädigte oder offene Muscheln aussortieren. Wein aufkochen und die Muscheln hineingeben. Zugedeckt etwa 5 Minuten leise kochen lassen, bis sich die Muscheln öffnen.
Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, wegwerfen! Kochsud durch einen Kaffeefilter abgiessen und auffangen. Die Muscheln aus der Schale lösen.





Spezialitäten aus Venetien

Risotto nero
Schwarzer Tintenfischreis

Primi piatti/Vorspeise / Secondi piatti/Hauptgericht

Zutaten für 4-6 Portionen:

750 gr Tintenfische mit Tintenbeutel (im Fachgeschäft erhältlich)
1 kleine Zitrone (Saft), 300 gr Risottoreis (z.b. Carnaroli - od. Avorio – od. Vialonereis)
1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
1 Zwiebel, geschält und fein gehackt
2 Knoblauchzehen, schälen und in feine Scheibchen schneiden
7 EL Olivenöl
¼ trockener Weisswein
ca. ¾ ltr heisse Fischbrühe (od. fertigen Fischfond aus dem Glas)
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Tintenfische putzen, waschen, die gefüllten Tintenbeutel vorsichtig in eine Schüssel legen.
Tintenfischkörper und Tentakel in feine Streifen schneiden.
Knoblauch mit 3 EL Olivenöl und Saft der Zitrone mischen. Tintenfischfleisch darin einlegen und ca. 20 Minuten marinieren.
In einem Topf 4 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln andünsten. Tintenfisch-Streifen abtropfen lassen, zufügen, unter Rühren anbraten. Marinade und den Weisswein angiessen.
Tintenbeutel öffnen, die Tinte in den Topf geben. 20 Minuten köcheln. Ab und zu etwas Fischbrühe angiessen.
Den Reis einstreuen, restliche Fischbrühe nach und nach angiessen und den Reis unter ständigem Rühren ausquellen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Auf eine gut vorgewärmte Platte oder tiefe Teller anrichten und mit der Petersilie bestreuen und heiss mit Pfeffermühle servieren.
Nach Belieben Zitronenschnitze dazugeben.


Tirami su
Mascarponecrème

Dolci / Süssspeisen

Zutaten für 8 Portionen:

1 unbehandelte Zitrone
500 gr Mascarpone italienischer Doppelrahm-Frischkäse, ersatzweise 300 gr Rahmquark, gemischt mit 200 gr Crème fraîche
4 Eigelb
4 EL Zucker
2 Tässchen kalter Espresso
4 cl Weinbrand
150 gr Löffelbiskuits
Ungesüsstes Kakaopulver

Zubereitung:

4 Eigelb mit 4 EL Zucker in eine Schüssel geben, mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen.
Löffelweise 500 gr Mascarpone unterziehen. Mit fein abgeriebener Schale von 1 Zitrone würzen.
Eine flache Form bereitstellen. 2 Tässchen kalten Espresso mit 4 cl Weinbrand mischen. Die Hälfte der Löffelbiskuits nacheinander ganz kurz hineintauchen. Boden der Form damit auslegen.
Die Hälfte der Mascarponecrème aufhäufen, glatt streichen. Übrige Biskuits ebenfalls kurz in den Espresso eintauchen, einschichten, restliche Crème einfüllen.
Zugedeckt 5 Std. in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit ungesüsstem Kakaopulver bestäuben.