0

FRANKREICH | WEINSORTEN UND EDLE BRÄNDE VON A-Z

Rotweine | Rebsorten Weißweine | Rebsorten  
Süßweine | Roséweine Champagner | Crémant  
x Brände | Cognac  
Winzer in Frankreich Weinbaugebiete
Kulinarisches zum Wein Weinhandel | Vinotheken
Wein Accessoires Wein Geschenke
Weinmessen Aktionen
HOME | Impressum | Wine & Marketing
KONTAKT  
DOMAINMARKETING WEITERE LÄNDER


Gerichte aus der Champagne die dem Gaumen schmeicheln




Rochenflügel in Calvados - Knoblauchsauce

Zutaten für 2 Portionen:

2 Port. Fisch (Rochenflügel)
4 Knoblauchzehe(n)
4 Blätter Pfefferminze, frische
Olivenöl
Mehl
Sahne
Pfeffer, schwarzer, gemahlener
Salz
etwas Calvados
etwas Wasser

Zubereitung:

Die Knoblauchzehen abziehen und in flache Scheibchen schneiden. In heißem Olivenöl anbraten, bis sie leicht braun sind. Aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller zwischenlagern.

Die Rochenflügel waschen, abtrocknen und je nach Größe zerteilen. Dann pfeffern und mit Mehl bestreuen. Im Knoblauchsud der Pfanne und mit eventuell noch etwas mehr Öl auf beiden Seiten anbraten (Vorsicht, nicht zu stark!). Die Knoblauchzehen mit den Minzeblättern, etwas Wasser sowie Calvados nach Bedarf zugeben. Nach max. 15 Min. Sahne einrühren und mit Salz abschmecken.

Achtung: Eine große Pfanne ist erforderlich, die Rochenflügel brauchen viel Platz!

Dazu Baguette und grünen Salat reichen.





Gerichte aus der Champagne

Schweinefleisch auf Poreebett

Zutaten für 4 Portionen:

750 g Schweinefleisch
750 g Porree
4 Fleischtomate(n), enthäutet und gewürfelt
1 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt
100 ml Wein, weiß
100 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Öl

Zubereitung:

Das Fleisch in vier dicke Scheiben schneiden und im heißen Öl kräftig von beiden Seiten anbraten. Dann herausnehmen, salzen und pfeffern und den kleingeschnittenen Porree in derselben Pfanne anschwitzen und auf kleiner Flamme dünsten. Die Tomaten und den Knoblauch hinzufügen. Die Fleischscheiben oben drauf legen, mit Brühe und Wein angießen und das Ganze zugedeckt bei kleiner Flamme etwa eine Stunde schmoren. Gegebenfalls Brühe nachgießen. Dazu schmecken Salzkartoffel aber auch ofenfrische Baguette.


Schleusensalat

Zutaten für 2 Portionen:

1 Kopf Lollo Rosso oder Lollo Bianco bzw. Eichblattsalat 150 g Schinken (Katenschinken), gewürfelter
100 g Käse (Leerdamer)
1 Handvoll Walnüsse, wenn möglich von der bitteren Haut befreit
1 Apfel (z.B. Boskop, Granny oder ähnlich)
2 Scheiben Toastbrot
1 Zehe/n Knoblauch
Balsamico bianco
Olivenöl
Salz und Pfeffer etwas Zucker

Zubereitung:

Den Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Die Toastbrotscheiben mittelbraun antoasten, beidseitig gut mit dem aufgeschnittenen Knoblauch einreiben und anschließend in Würfel schneiden.

Von den Walnüssen soweit möglich das herbe Häutchen entfernen, zu kleineren Stücken zerdrücken und in einer trockenen Pfanne erhitzen.

Reichlich Olivenöl in eine weitere Pfanne geben und die Schinkenwürfel darin anbraten. Mit der Schaumkelle herausnehmen, damit das Öl in der Pfanne verbleibt. In diesem Öl nun die Brotwürfel so lange anbraten, bis das Öl aufgesaugt ist und die Würfel mittel bis dunkelbraun sind. Die so in Öl gebratenen Brotwürfel weichen dann später nicht so im Salat auf.

In der Zwischenzeit den Apfel schälen und in schmale Spalten schneiden. Den Käse würfeln.

In einer großen Schüssel Balsamico, Salz, Pfeffer und anschließend Olivenöl zu einer Vinaigrette verrühren. Mit etwas Zucker abschmecken und sofort die Apfelspalten zugeben, damit sie nicht braun werden. Nach Bedarf und Geschmack den restlichen Knoblauch hineinpressen.

Den Salat in die Schüssel geben, Schinken, Käse und Walnüsse zugeben und alles unterheben. Die gerösteten Brotwürfel erst nach dem Servieren auf den Salat geben, damit sie sich nicht mit der Vinaigrette voll saugen.

Dazu ein Baguette reichen und einen leichten Rot- oder Weißwein als Getränk servieren.