1979 gründen 99 Winzer die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen mit insgesamt 402 Hektar Rebflächen.
1994 wird eine betriebseigene Kläranklage gebaut.
1996 erfolgt der Einstieg in die Kaltgärung.
2000 erfolgt eine stark ansteigende Traubenanlieferung die weitere Investitionen, unter anderem in der Traubenannahme, erfordert.
2005-06 Der Startschuss für die bislang größte Investition: Auf einem naheliegenden Grundstück von 10.000 Quadratmetern entsteht ein neues Tanklager und eine hoch-effektive Traubenannahmestation.