0

ÖSTERREICH | WEINSORTEN UND EDLE BRÄNDE VON A-Z

Rotweine | Rebsorten Weißweine | Rebsorten  
Süßweine | Roseweine Sekt | Schaumwein  
  Brände
Winzer in Österreich Weinbaugebiete
Kulinarisches zum Wein Weinhandel | Vinotheken
Wein Accessoires Wein Geschenke
Weinmessen Aktionen
HOME | Impressum | KONTAKT Wine & Marketing
DOMAINMARKETING WEITERE LÄNDER



Yeux de crapauds/ Fachbegriffe von A-Z




Im 19. Jahrhundert tauchte in Frankreich für großvolumige Kohlendioxid-Blasen im Champagner der Begriff "oeil de crapauds" - zu Deutsch "Krötenaugen" auf.

Die Produktionstechnik war damals noch nicht so ausgereift und der Flascheninhalt war oft von unterschiedlicher Qualität.

Früher waren "Krötenaugen" oft zu finden. Der Grund dafür ist, dass sich während der Flaschengärung kein fein perlender Schaum bzw. Kohlendioxid entwickeln konnte.

Auch heute stehen zu grosse Kohlendioxid-Blasen für eher mindere Qualität.