0

ÖSTERREICH | WEINSORTEN UND EDLE BRÄNDE VON A-Z

Rotweine | Rebsorten Weißweine | Rebsorten  
Süßweine | Roseweine Sekt | Schaumwein  
  Brände
Winzer in Österreich Weinbaugebiete
Kulinarisches zum Wein Weinhandel | Vinotheken
Wein Accessoires Wein Geschenke
Weinmessen Aktionen
HOME | Impressum | KONTAKT Wine & Marketing
DOMAINMARKETING WEITERE LÄNDER



Hybridreben/ Fachbegriffe von A-Z




Als Hybridreben werden Rebsorten bezeichnet, die aus zwei verschiedenen (wilden) Grundweinspezies entstanden sind.

Werden zwei Sorten derselben Grundweinart (-spezies) vereint, nennt man es eine Kreuzung

Heute werden 65 Grundweinarten, oder Vitis weltweit gezählt. 

Die Mehrzahl der Grundweinspezies kommt aus Nordamerika. Diese Spezies sind gegen die Reblaus immun und werden gerne für das Aufpfropfen verwendet.

Im Unterscheid zur Züchtung von Hybridrebsorten hat sich in Europa nach der grossen Reblaus-Krise in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts das Aufpfropfen durchgesetzt.

Der sogenannte Fox-Ton der Direktträger aus Nordamerika war in Europa zu dieser Zeit verpönt, was um 1930 sogar zu einem Verbot der Hybridreben in vielen europäpschen Ländern führte.